|
 |
|
Themen |
|
|
|
|
|
 |
|
UV-Strahlen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
UV-Strahlen
Die Sonne sendet verschiedene Arten von Licht zur Erde. Ein Bestandteil des Sonnenlichts ist das UV-Licht (= ultraviolettes Licht). Dieses macht ca. 5% des von der Sonne abgestrahlten Lichts aus.
UV-Strahlen werden in drei Arten unterteilt: UV-C-, UV-B- und UV-A-Strahlen.
Da UV-C-Strahlen sehr energiereich sind, sind diese am gefährlichsten für uns Menschen. Sie werden aber zum größten Teil in 30 km Höhe durch die (intakte) Ozonschicht gefiltert und können uns somit nicht schaden.
Die etwas weniger schädlichen UV-B- und UV-A-Strahlen gelangen aber zu uns auf die Erde. Dabei stellen die UV-B-Strahlen den größten Anteil der verbleibenden Strahlung dar (ca. 95%).
Diese beiden Arten der UV-Strahlen dringen unterschiedlich tief in die Haut ein und haben unterschiedliche Wirkungen.
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Hauttypen. Je nachdem, welchem Hauttyp man angehört, sollte man sich auch entsprechend verhalten.
Die jeweiligen Zeiten zum Eigenschutz der Haut, die allerdings nur als grobe Richtlinien zu sehen sind, können der folgenen Tabelle entnommen werden.


Generell dringen UV-Strahlen unterschiedlich tief in die Haut ein. Dies ist auch dem unten stehenden Bild zu entnehmen.
Da die UV-C-Strahlen mehr oder weniger komplett durch die Ozonschicht absorbiert werden, sind diese hier eigentlich zu vernachlässigen. Wie man auf der Abbildung sehen kann, dringen UV-B-Strahlen 'nur' bis in die Oberhaut ein. UV-A-Strahlen hingegen dringen bis in die Lederhaut ein.
Wenn UV-B-Strahlen auf die Haut treffen, verdickt sich die Hornschicht, die sog. Lichtschwiele entsteht. Diese verhindert das tiefe Eindringen der schädlichen Strahlen in die Haut. UV-B-Strahlen veranlassen die Neubildung des Farbstoffes Melanin. Diese tritt aber erst verzögert in Kraft (nach ca. 5-7 Tagen) und wird auch als indirekte Bräunung bezeichnet. Sie bietet einen guten Schutz gegen UV-B-Strahlung, baut sich aber durch die ständige Erneuerung der Epidermis (alle 28 Tage) wieder ab.
UV-A-Strahlen bewirken eine Sofortbräunung, die innerhalb von Stunden eintritt. Sie ist aber nicht dauerhaft und bietet auch keinen dauerhaften Schutz.
Da die Oberhaut fast nur aus toten Zellen besteht, die Lederhaut hingegen aus Lebenden, können sie hier dauerhafte Schäden anrichten.

|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Nimm dir etwas Zeit, um einmal über die Gefahren von Solarien nachzudenken... |
|
|
|
|
|
 |
|
Fakten für "helle" Köpfe |
|
|
|
|
|
|
1. Der regelmäßige Solariumbesuch kann Verbrennungen, Hautkrebs und Bräunungssucht verursachen!
2. Pro Jahr maximal 50 Sonnenbäder (natürliche Sonne + Solarium)!
3. Vorbräunen im Solarium zum Schutz vor Sonnenbrand im Urlaub bringt nichts! |
|
|
|
Heute waren schon 12 Besucher (16 Hits) hier! |