|
 |
|
Themen |
|
|
|
|
|
 |
|
Solarien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Solarien
Solarien verleihen der Haut mit speziellen UV-Lampen eine künstliche Bräunung.
In den meisten Sonnenstudios werden nur Lampen bzw. Röhren mit UV-A-Strahlen verwendet.
UV-B-Strahlen, die Rötungen auslösen, findet man in den heutigen Geräten eigentlich nicht mehr. Dies führt aber dazu, dass das Alarmsignal der Haut, die Rötung, nicht eintritt. Man merkt also nicht, wann die für den Hauttyp maximale UV-Dosis überschritten ist.
Damit auch eine Sofortbräune einsetzen kann, wenn nur mit UV-A-Strahlen besonnt wird, ist die Dosis um ein Vielfaches höher, als es bei natürlicher Strahlung der Fall ist; manchmal sogar bis zu 10 mal höher!
Daher hat die Bundesanstalt für Strahlenschutz (BfS) im Jahre 2004 zusammen mit Gesundheitswissenschaftlern, der Industrie und einigen Sonnenbankbetreibern bereits ein freiwilliges Gütesiegel für Sonnenbänke eingeführt. Der Siegel „Zertifiziertes Solarium“ weist auf seriöse Solarien mit hohen Qualitätsstandards und geschultem Personal hin. Dabei bekommen nur solche Solarien ein Gütesiegel, die bestimmte Kriterien erfüllen. Es werden z.B. die verwendeten Geräte geprüft (Höhe der Strahlendosis) und wie bzw. ob das Personal geschult ist. Nur wer alle Kriterien erfüllt, bekommt das Gütesiegel.
Auf der Seite des Bundesamtes für Strahlenschutz findet ihr eine aktuelle Liste zertifizierter Solarien (Stand Nov. 2007) und könnt so nachschauen, ob auch Euer Sonnenstudio zertifiziert ist. Gebt dazu "Liste zertifizierter Solarien" unter www.bfs.de ein oder schaut unter http://www.bfs.de/de/uv/solarien/Solarienbetriebe.pdf nach.
So sieht das Siegel aus an dem ihr erkennen könnt, ob Euer Sonnenstudio auch schon mit dabei ist:

Jedoch haben bislang nur 157 von ca. 9.000 Sonnenstudios in Deutschland daran teilgenommen. Da diese Maßnahme also nur sehr geringen Erfolg nach sich zog und einige Solarienbetriebe unzureichend auf die Gesundheit ihrer Kunden achten, muss man selbst verstärkt aufpassen.
TIPPS
1. Nur zertifizierte Sonnenstudios besuchen!
2. Maximal 50 Sonnenbäder im Jahr (natrürliche Sonne und Solarium)!
3. Kinder und Erwachsene mit Hauttyp 1 haben im Solarium nichts zu suchen!
4. Im Solarium immer eine UV-undurchlässige Schutzbrille tragen!
5. Bei Hautkrankheiten und Medikamenteneinnahme Solarien nur in Absprache mit dem Arzt besuchen!
6. Kosmetika und Parfüm vor dem Sonnenbaden entfernen und kein Sonnenschutzmittel auftragen!
Mehr zu den Folgen falsch genutzter Solarien auf der nächsten Seite.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Nimm dir etwas Zeit, um einmal über die Gefahren von Solarien nachzudenken... |
|
|
|
|
|
 |
|
Fakten für "helle" Köpfe |
|
|
|
|
|
|
1. Der regelmäßige Solariumbesuch kann Verbrennungen, Hautkrebs und Bräunungssucht verursachen!
2. Pro Jahr maximal 50 Sonnenbäder (natürliche Sonne + Solarium)!
3. Vorbräunen im Solarium zum Schutz vor Sonnenbrand im Urlaub bringt nichts! |
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier! |