|
 |
|
Themen |
|
|
|
|
|
 |
|
Start |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir, sechs Studentinnen der Fachrichtung Kosmetologie an der Universität Osnabrück, haben im Rahmen der Veranstaltung „Praxisfelder der Gesundheitspädagogik“ das Thema „Gefahren durch Solarien und Alternativen“ ausgewählt.
Damit wollen wir die Menschen und vor allem die Jugendlichen über die Gefahren der UV-Strahlung informieren, ihnen den bewußten Umgang mit der künstlichen Bräune nahebringen und ihnen Alternativen zum Solarium aufzeigen.
Ziel dieser Homepage ist demnach die Aufklärung über die schädlichen Wirkungen intensiver UV-Strahlung und somit die Krankheits- und vor allem Hautkrebsprävention.

Daniela Kottig, Anna Lütteken, Katharina Pellenwessel, Katjana Strugala, Martina Vormann & Lydia Wulfert
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Nimm dir etwas Zeit, um einmal über die Gefahren von Solarien nachzudenken... |
|
|
|
|
|
 |
|
Fakten für "helle" Köpfe |
|
|
|
|
|
|
1. Der regelmäßige Solariumbesuch kann Verbrennungen, Hautkrebs und Bräunungssucht verursachen!
2. Pro Jahr maximal 50 Sonnenbäder (natürliche Sonne + Solarium)!
3. Vorbräunen im Solarium zum Schutz vor Sonnenbrand im Urlaub bringt nichts! |
|
|
|
Heute waren schon 13 Besucher (17 Hits) hier! |